Luke Willis Thompson, autoportrait, 2017, Courtesy Luke Willis Thompson; Galerie Nagel Draxler, Berlin/Cologne
In einer Serie von Arbeiten aus den Bereichen Performance, Film und Installation rüttelt Luke Willis Thompson an der Trennlinie zwischen Kunst und Leben, zwischen race und Ort. Weder das Vermächtnis von Andy Warhol noch das von Marcel Duchamp wird vor seinen ausufernden Readymades und rebellischen Leinwandtests sicher sein – Werke, die die zunehmend stickigen Kunstgeschichten der Avantgarde mit Sauerstoff anreichern, mit dem Atem und der Prägung von Menschen in Bewegung. Ein Pissoir wird zum Trinkbrunnen; ein Superstar wird zum Krieger. Thompsons Werk versteht die Uchromatizität von blackness als Verbot auf der Oberfläche der Haut. Oder bei ihrem Anblick? Völkermord, Segregation, Mord durch die Polizei und routinisierte aggressive Handlungen sind nicht der Gegenstand dieser Werke. Und doch haben sie keine andere Szene der Unterwerfung. Oder ist es eine Szene? Wenn man sich gedanklich auf Thompsons Werk einlassen will, dann muss man Folgendes erkennen: Wir können nicht atmen. Wir müssen atmen. Gemeinsam.
—Tavia Nyong’o
Ausstellungsort:
Akademie der Künste
KW Institute for Contemporary Art
WERKLISTE
AKADEMIE DER KÜNSTE
Untitled, 2015
Bronze mit Fertigteilen
Unikat, zweite Version
Collection Jan Warburton, Dunedin
Mit Unterstützung Creative New Zealand
KW INSTITUTE FOR CONTEMPORARY ART
autoportrait, 2017
35mm-Film, S/W, ohne Ton, 8′50′′ @ 24fps
Kamera: Mhairi-Clare Fitzpatrick
Film und Lichttechnik: Miranda Langevin
Projektkoordination: Sara Cluggish
Im Auftrag von Chisenhale Gallery und produziert in Zusammenarbeit mit Create
Courtesy Luke Willis Thompson; Hopkinson Mossman, Auckland; Galerie Nagel Draxler, Berlin/Cologne
Mit Unterstützung von Creative New Zealand; Galerie Nagel Draxler, Berlin/Cologne
Untitled, 2015
Bronze mit Fertigteilen
Unikat, erste Version
Courtesy Luke Willis Thompson; Galerie Nagel Draxler, Berlin/Cologne
Mit Unterstützung Creative New Zealand
ZK/U – ZENTRUM FÜR KUNST UND URBANISTIK
Untitled, 2015
Bronze mit Fertigteilen
Unikat, Künstlerexemplar
Sammlung Simon Robinson
Mit Unterstützung Creative New Zealand
Luke Willis Thompson, Untitled, 2015, Installationsansicht, 10. Berlin Biennale, KW Institute for Contemporary Art, Berlin, Courtesy Luke Willis Thompson; Galerie Nagel Draxler, Berlin/Köln, Foto: Timo Ohler